Aggression im positiven Sinne verstanden, beseitigt Hindernisse, damit sich neue Aktivität entfalten kann. Das Alte, Verbrauchte, Kraftlose, Überfällige wird entfernt und schafft dadurch Raum für Neues. Sinnbildlich ist es wichtig die Aggression in Form von Selbstüberwindung und Wille zu entwickeln, um die Führung im eigenen Leben zu übernehmen. Loslassen anstelle der Ansammlung von körperlichen und seelischen Schlacken. Diese stickstoffhaltigen Abbauprodukte und Harnsäuren häufen sich im Blut an. Dadurch kommt es zu einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Rheuma oder Gicht sind die Folge. Die Brennnessel hilft diese erstarrten Strukturen aufzubrechen. Das Blut wird durch die Blutreinigung von unbrauchbaren Soffen befreit. Zeichen einer fehlgeleiteten Aggression sind die Allergien. Der Einsatz der Brennnessel kann die überschiessende Immunabwehr wieder ins richtige Verhältnis rücken.
Literatur: Pflanzliche Urtinkturen – Roger und Hildegard Kalbermatten
Auch ohne an einer Erkrankung zu leiden, kann von den Inhaltsstoffen der Brennnessel profitiert werden. Die Mineralien, wie Eisen, Magnesium, Kalium sowie Vitamin C sind n der geschmackvollen Wildpflanze enthalten. Vor Anwendung müssen die Brennhaare abgebrochen werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten die Brennnessel vorzubereiten:
Zutaten
Zubereitung
Pflücken Sie mit Handschuhen die hohen Brennnesselblätter. Wenn möglich nicht in der Nähe von Strassen. Die Brennnesselblätter mit Wasser säubern, auf die Arbeitsplatte oder ein Brett legen und mit einem Nudelholz einige Male über die Blätter rollen. Brennnesselblätter und Bärlauch zerkleinern. Alle Zutaten in den Mixer geben (die Walnüsse gegebenenfalls vorher hacken) und so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
Zutaten
Zubereitung
Pflücken Sie mit Handschuhen die hohen Brennnesselblätter. Wenn möglich nicht in der Nähe von Strassen. Die Brennnesselblätter mit Wasser säubern, auf die Arbeitsplatte oder ein Brett legen und mit einem Nudelholz einige Male über die Blätter rollen.Die Zwiebel fein schneiden und mit Ghee in der Pfanne dünsten. Dann die Brennnesselblätter hinzugeben und etwa 5 Minuten lang mitdünsten.Mit der Bouillon ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Kokosmilch hinzugeben und mit dem Pürierstab pürieren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zutaten
Zubereitung
Zucchetti in Streifen schneiden und leicht anbraten.Die Spargeln schälen und im Wasser kochen. Zucchetti und Spargel klein schneiden und zusammen mit den Brennnesselblätter in eine Schüssel geben.Verrühren sie das Olivenöl, den Weinessig und den Honig zu einem leckeren Dressing und geben sie dies über den Salat.
Rp. spec.
M.f. 100g
D.S. 1TL/Tasse, Infus 10min, 500ml über den Vormittag verteilt trinken, max. 4 Wochen
Rp. spec.
M.f. 50g
D.S. 2 Tassen pro Tag, 1EL pro Tasse, als Kaltmazerat 8h ziehen lassen am nächsten Tag trinken, max. 1 Monat